Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.686
Anzahl Beiträge: 211.218
Anzahl Themen: 32.921
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 47 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Ansichtsfenster sec.
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster auf unterschiedlichen Monitoren
jupa am 05.05.2016 um 13:48 Uhr (1)
Eine andere Idee (ungetestet): Im Layout mehrere Modellbereichsansichtsfenster erzeugen, diese auf verschiedene Monitore schieben und in den Fenstern jeweils in den Modellbereich (Mbereich) wechseln. (Voraussetzung natürlich wieder, daß das Programmfenster über beide Monitore gezogen wurde). Vorteil: die Ansichtsfenster können völlig unabhängig voneinander gestaltet und positioniert werden (müssen sich nicht dateifensterfüllend berühren), sogar nichtrechteckige Fenster wären denkbar.Jürgen----------------- ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : 3dschnitt
jupa am 14.05.2018 um 17:29 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von fca_mi2:im linken ansichtsfenster sind nur noch die eckpunkte des volumenkörpers zu erkennen, OK, ich hatte mit meinen altersschwachen Augen die kleinen Pünktchen übersehen. Wenn man mit 3DSchnitt eine Ansicht "zuschneidet" werden nur die im zugeschnittenen Bereich liegenden Linien/Kanten/... abgebildet. Im rechten Fenster hast Du den vorderen Bereich abgeschnitten. Das zu sehende Rechteck sind die Konturlinien der hinteren Stirnfläche (die mit dem höheren Y-Wert). Im linken Fen ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : in aktivem AF-Modellbereich auf Papierbereich fangen ?
jupa am 09.10.2016 um 18:03 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ---Danny---:Ich hoffe, ich habe das zumindest halbwegs verständlich ausgedrückt...Nunja, für mich tatsächlich nur "halbwegs", alles kann ich nicht so richtig nachvollziehen. Insbes. wenn Du schreibst, man könnte ja einfach ..., aber ... - die dann kommenden "Gegenargumente" leuchten mir nicht immer ganz ein. Ohne jetzt auf jedes Detail einzugehen - prinzipiell würde ich die gesamte Modellierarbeit im "richtigen" Modellbereich (TILEMODE 1) durchführen (also nicht im MB der Layout ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Ansicht drehen
jupa am 03.04.2013 um 12:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Peroni:Wenn ich mein Ansichtsfenster drehe, bringt mir das doch auch nichts oder? - siehe BildEin leeres Ansichtsfenster (Dein angehängtes Bild) drehen bringt in der Tat nichts. Wenn Du aber in dem Ansichtsfenster bereits etwas siehst, und vor dem Drehen die Systemvariable VPROTATEASSOC auf 1 stellst, sollte sich der abgebildete Fensterinhalt mitdrehen - und das war ja wohl Dein Anliegen - oder?Jürgen

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Autocad 2012 zeigt nicht alle Elemente einer Zeichnung an
jupa am 01.08.2012 um 06:45 Uhr (0)
Hat schon mal jemand versucht, diese Datei mit ACAD 2013 zu öffnen? Da passieren bei mir ganz merkwürdige Dinge: Zuerst sieht alles ziemlich ok aus. Dann verschwinden nacheinander die Inhalte der einzelnen Ansichtsfenster und anschließend wird an jedem Ansichtsfenster eine Sicht auf das gesamte Modell gezeigt, als wäre sie nicht durch das Ansichtsfenster begrenzt. (Genauer gesagt, die Ansichtsfenster werden alle so groß, daß sie das gesamte Modell zeigen). Huh??@ bigsiwy: Mit welchem Programm ist die Datei ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster im Layout Papierbereich verschwinden
jupa am 15.10.2015 um 13:06 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CADbibbi:Dieses Ansichtsfenster-Phänomen war NUR in einer einzigen Zeichnung. Zeichnung wurde neu erstellt und siehe da, alles wie immer ohne FehlfunktionenNur noch zur Information: MAXACTVP ist zeichnungsabhängig. Aber wenn nun alles wieder funzt ist ja gut. Jürgen ------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster nicht wählbar
jupa am 30.03.2022 um 10:03 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CADdog:Ich finde nix    ... und was ist nun Deine Frage? Da sind zwei Ansichtsfenster, die Du ganz normal einzeln und unabhängig voneinander händeln kannst (verschieben, Größe ändern, Skalierfaktor ändern, ...). Das einzige "Problem" ist, daß die Umgrenzung der Ansichtsfenster nicht zu sehen ist, wodurch die Auswahl etwas umständlich wird. Kann durchaus damit zusammenhängen, daß es zugeschnittene AFs sind, deren Zuschneideobjekt(e) verloren gegangen ist/sind, was das Handling zw ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Ansicht drehen
jupa am 03.04.2013 um 12:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Peroni:... ich habs genau so gemacht wie von Heidi beschrieben ...Meinst Du die Beschreibung mit dem BKS (Beitrag von 14:54)? Warum drehst Du nicht einfach das Ansichtsfenster selbst? Im Layout/Papierbereich Befehl "drehen" starten, Ansichtsfenster wählen, Drehpunkt und Drehwinkel angeben und fertig. Da ändert sich gar nichts im Modellbereich. Nachtrag: VPROTATEASSOC muß vorher eingeschaltet (1) sein.Jürgen[Diese Nachricht wurde von jupa am 03. Apr. 2013 editiert.]

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Ansicht drehen
jupa am 03.04.2013 um 13:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Peroni:Und wie machst du das, dass das gedrehte Ansichtsfenster dann immer noch aufs Blatt passt? Wie du bei mir gesehen, hast, passts ja dann nicht mehr.Wenn es nur das Ansichtsfenster selbst ist (der "Rahmen"), dann spielt das keine Rolle, den willst Du ja (meistens) nicht mit plotten. Wenn hingegen der AF-Inhalt nicht mehr auf das Blatt paßt, mußt Du entweder einen anderen Maßstab und/oder eine andere Blattgröße wählen. Jürgen

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : ACAD Rendering
jupa am 28.05.2014 um 08:28 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von captain ACAD:[BIm Anhang ein einfacheres Bild, das funktioniert hat.[/B]So, nun hast Du es erst mal geschafft, Dein Bild aus dem ersten Posting mit diesem neuen Bild zu überschreiben Aber zum Thema:Plottest Du ein Layout mit der Einstellung Ansichtsfenster gerendert (so hatte ich es erst vermutet) oder plottestt Du den Modellbereich. Wenn letzteres, dann rendere doch einfach in ein Ansichtsfenster und mach aus dem gespeicherten Bild anschließend ein PDF. Jürgen---------------- ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Schattierte Darstellung im Layout bei M 1:500
jupa am 27.07.2015 um 15:34 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von bbernd:ich nutze im Ansichtsfenster die visuellen Stiele.Das ist ja die von mir oben vorgeschlagene Variante. Das Problem taucht dann auf, wenn man die Ansichten (resp. Ansichtsfenster) mit _Viebase (Grundans) bzw. _Viewproj (Ansproj) erzeugt und entweder gleich mit der Option "Verdeckte linien" oder mit anschließendem _viewedit (Ansbearb) die gewünschte Schattierung zu erstellen beabsichtigt. Visuelle Stiele können diesen Zeichnungsansichten nicht zugewiesen werden.Jürgen----- ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : 3D Ansicht *NICHT* bemassen
jupa am 01.02.2016 um 21:27 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von rudi66:Mein derzeitiges Problem ist mit Bernds Tip zum einfrieren des Ansichtenfensters für mich im Moment am besten gelöst.Solltest Du für die Erstellung der Ansichtsfenster geschickterweise das Befehlspaar solans/solzeich verwenden, wird für jedes der Ansichtsfenster automatisch ein Layer für Bemaßungen erstellt, der nur in diesem Ansichtfenster getaut (und damit sichtbar), in allen anderen automatisch gefroren (= unsichbar) ist. Nähere Informationen dazu auch wieder in der Hi ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Transparenter Hintergund für schattiertes Ansichtsfenster
jupa am 18.08.2012 um 09:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von KatrinS:Gibt es die Möglichkeit den Hintergund transparent einzustellen, wenn ich ein Ansichtsfenster mit einem visuellen Stil einrichte?Ich habe es manchmal(!) hinbekommen, daß der Hintergrund eines schattierten AF durchscheinend ist (getestet im plain AutoCAD 2013 und 2011). Dazu das AF einfach maximieren (AFMAX) und wieder zurück. Funktioniert aber nicht zuverlässig und ich vermute eher eine Fehlfunktion meiner Grafikkarte. In der Plotvoransicht ist das Fenster jedenfalls wie ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz